Seitenweise Glück: Das kann uns Lesenden Superlativ sein oder bei all dem, was geschieht, das Glück in Relation dazu setzen. So oder so, es gibt sie: die Seiten des kleinen und großen Glücks!
Wie genau es sich in den Romanen verhält, die unser Kollege Patrick Lück für den heutigen Abend zusammengestellt hat, erfahren Sie, sobald Sie sich um 19 Uhr in unserer Buchhandlung ein gemütliches Plätzchen gewählt haben, sich bei gedimmtem Licht entspannt zurücklehnen und ausgewählte Passagen der Werke vorlesen lassen.
Genießen Sie es, einmal nur zu lauschen und abzutauchen in: Seitenweise Glück... Wir freuen uns auf Sie!
Eintritt € 8,00 / erm. € 5,00 (inkl. einem Glas Sekt)
Wir können es kaum erwarten, Ihnen von unseren Lieblings-Neuerscheinungen in diesem Frühjahr zu berichten. Lassen Sie sich einfach überraschen, was unser Team für Sie ausgewählt hat und an dem Abend vorstellen wird, damit Sie sich gut unterhalten fühlen und keine Lese-Wünsche offen bleiben.
Im Anschluss wollen wir mit Ihnen bei einem Glas Sekt auf die neue Buchsaison anstoßen.
Wir bitten um Anmeldung vorab.
Eintritt € 7,00 / erm. € 5,00
Wir beziehen uns in unserem Austausch auf „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf – Eine neue Kapitalismuskritik“ von Jean-Philippe Kindler.
Sie/Ihr müssen/müsst das Buch nicht gelesen haben ☺️.
Moderation: Julia Dreher und Anke Johannsen
Eintritt € 5,00
Die Duisburger Buchhändlerinnen Elisabeth Evertz, Gabi Scheibe, Linda Broszeit (Buchhandlung Scheuermann), Kitty Görner (Flummi – Die Buchhandlung) und Özlem Saghir von der Stadtbibliothek
Duisburg laden erneut zur DuisBuch in die Zentralbibliothek ein.
Als leidenschaftliche Leserinnen stellen sie Ihnen die schönsten Neuerscheinungen des Frühjahrs, Wiederentdecktes und besondere Fundstücke vor. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend
und einen inspirierenden Spaziergang durch die Literaturwelt.
Die Karten kosten 5 € und können bei uns in der Buchhandlung reserviert werden.
Der Eintritt kommt der Duisburger Bibliotheksstiftung zugute.
Wir beziehen uns in unserem Austausch auf „Sinn finden – Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen | Ein wissenschaftlich fundierter Wegweiser“ von Tatjana Schnell und Kilian Trotier.
Moderation: Elisabeth Evertz und Anke Johannsen
Eintritt € 5,00
Unser Lese-Schnack ist eine herzliche Einladung an Sie, sich mit uns und anderen Interessierten zu einem ausgewählten Buchtitel und Thema auszutauschen.
An dem von Anke Johannsen und Elisabeth Evertz moderierten Gespräch können Sie sich auch dann beteiligen, wenn Sie das betreffende Buch (noch) nicht gelesen haben und sich für
das Thema interessieren.
Roter Faden dieser Veranstaltungsreihe sind Perspektiven für ein gelingendes Miteinander, die sehr vielfältig sein können.