Clean Up zum World Cleanup Day

Samstag, 20. September, 12 – 14:30 Uhr

Das Engagement von Clean Up Duisburg bewundern wir schon seit geraumer Zeit und unterstützen es als Abgabestelle für gesammelte Kronkorken.

 

Zum diesjährigen World Cleanup Day hat Clean Up Duisburg uns diese tolle Aktion vorgeschlagen: Wir laden Sie und Euch alle herzlich ein, gemeinsam mit uns den Sonnenwall in Duisburg sauberer und lebenswerter zu machen.

Der Schwerpunkt des Clean Ups liegt in diesem Jahr auf Zigarettenstummeln. Wir möchten möglichst viele davon sammeln, um auf die massive Umweltbelastung durch achtlos weggeworfene Kippen aufmerksam zu machen.

Natürlich sammeln wir auch allen anderen Müll auf, der uns begegnet.

Müllsäcke, Sammelbehälter, Greifzangen, Handschuhe und Warnwesten werden von Clean Up Duisburg vor Ort zur Verfügung gestellt.

Mitgebracht werden sollten Tatendrang, gute Laune und gerne die ganze Familie!

Wir freuen uns auf Sie und Euch ☺️.

⚠️ Für eine bessere Planung freuen wir uns über eine kurze Anmeldung mit der Personenzahl. Spontane Helfer:innen sind selbstverständlich auch herzlich willkommen!

Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr; eine Haftung durch die Veranstalter ist ausgeschlossen.

 

👉 Zur Website von Clean Up Duisburg

👉 Zur Kronkorken-Aktion

 



Thomas Mann. Ein Leseabend mit Michael Schikowski

zum Thomas Mann-Jahr 2025

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19 Uhr

Für viele gehört das Werk von Thomas Mann (1875 – 1955)  zu den unvergesslichen Leseerfahrungen, für andere ist er noch zu entdecken. Thomas Mann ist der Autor, der mit der Zeit, die seine Romane in Anspruch nehmen, herrlich unbesorgt umgeht. Und in der Tat, bei ihm sind Romane wie Musik eine Zeitkunst. Nicht allein darin ist Thomas Mann ein Verteidiger des 19. Jahrhunderts.

Thomas Mann hat mit seinen Romanen wie dem Zauberberg und dem Zyklus Joseph und seine Brüder Meisterwerke der Literatur geschaffen, deren besonderer Reiz nicht zuletzt im verschmitzten Humor liegt. Und darum lernen wir auch hier wieder: Literatur macht glücklich. Er habe, schreibt Heinrich Mann über den Bruder, nachdem dieser für die Buddenbrooks den Nobelpreis für Literatur erhielt, diesen nie wieder wirklich unglücklich erlebt.

Der Erzähler, der „raunende Beschwörer des Imperfekts“, hat bei Thomas Mann zwar noch seine feierliche Würde, die alle Fäden in der Hand haltende olympische Übersicht allerdings längst eingebüßt. Die Haltung bleibt, der Humor hilft.

Michael Schikowski stellt die großen und kleinen Romane Thomas Manns vor und liest aus ihnen. Dabei dürfen Königliche Hoheit und Felix Krull nicht fehlen.

 

Eintritt: 8 Euro



BUCHVORSTELLUNGSABEND

Dienstag, 21. Oktober 2025, 19 Uhr

„SeitenStreifen“

Wir können es kaum erwarten, Ihnen von unseren Lieblings-Neuerscheinungen in diesem Herbst zu berichten. Lassen Sie sich einfach überraschen, was unser Team für Sie ausgewählt hat und an dem Abend vorstellen wird, damit Sie sich gut unterhalten fühlen und keine Lese-Wünsche offen bleiben.

Im Anschluss wollen wir mit Ihnen bei einem Glas Sekt auf die neue Buchsaison anstoßen.

 

Wir bitten um Anmeldung vorab.

 

Eintritt 7 Euro / erm. 5 Euro



Anna Seghers. Ein Leseabend mit Michael Schikowski

Mittwoch, 12. November 2025, 19 Uhr

Anna Seghers bekannteste Romane sind Das siebte Kreuz und Transit. Bücher, die stets neu an Aktualität gewinnen. Während Das siebte Kreuz sie schlagartig berühmt machte und zu einem Welterfolg wurde, ist Transit für Heinrich Böll ihr schönster Roman.

 

Transit ist gerade erst wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt: Alles war auf der Flucht, alles war nur vorübergehend, aber wir wussten noch nicht, ob dieser Zustand bis morgen dauern würde, oder noch ein paar Wochen, oder Jahre, oder gar unser ganzes Leben.

 

Anna Seghers studiert in Heidelberg und Köln. Bereits 1928 erhält sie für Aufstand der Fischer von S. Barbara, veröffentlicht unter Seghers ohne Zunamen, den Kleist-Preis. Sie lebt in Berlin und tritt in die KPD ein. Nach dem Machtantritt Hitlers flieht sie nach Marseille, dann nach Mexiko. 1947 kehrt sie nach Berlin zurück, erhält den Büchner-Preis und ist von 1952 bis 1978 Vorsitzende des Schriftstellerverbandes der DDR. Sie stirbt 1983 in Berlin.

An diesem Leseabend wird das Beste von Anna Seghers zu hören sein.

 

 

Eintritt: 8 Euro